Jubelkonfirmationen in der Johannes-Kirche am Pfingstsonntag, den 08.06.25, um 11.00 Uhr

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Uncategorized

Wer in den Jahren 1974/75, 1964/65, 1959/60, 1954/55 oder 1949/50 konfirmiert wurde und am Gottesdienst mit anschließender Feier teilnehmen möchte, meldet sich bitte im Gemeindebüro an. Auch Jubilarinnen und Jubilare, die woanders konfirmiert wurden und ihr Jubiläum begehen möchten, sind eingeladen.

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch und Freitag (10.30-12.00 Uhr) und Donnerstag (15.30-18.00 Uhr). Infos und Anmeldung gerne auch telefonisch und per Mail: gemeindebuero@wickede-evangelisch.de, Telefon: 0231-211510.

Wieder Gottesdienste in der Johannes-Kirche

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Gemeinde

„Endlich! Es ist so weit – ab sofort können wir wieder unseren sonntäglichen Gottesdienst feiern“, freut sich Pfarrer Hanno May von der Evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Wickede. Nachdem im Mai schon zahlreiche Konfirmationen und Taufen im familiären Rahmen stattgefunden haben, findet ab 6. Juni wieder jeden Sonntag um 10 Uhr der öffentliche Gottesdienst in der denkmalgeschützten 800 Jahre alten Johannes-Kirche statt. Gefeiert wird unter den üblichen Hygienebedingungen – eine medizinische Maske (FFP 2 oder OP) sollte mitgebracht werden. Der Gemeindegesang ist leider noch nicht möglich und die Zahl der Plätze ist aufgrund der vorgeschriebenen Abstandsregeln weiterhin reduziert.

Ökumenisches Oster-Läuten

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Gemeinde

In Nordrhein-Westfalen haben sich die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche im Rheinland und die Lippische Landeskirche zusammen mit den fünf Bistümern der katholischen Kirche auf verschiedene Zeitpunkte zum ökumenischen Oster-Läuten geeinigt:

Ostersonntag:

09:30 Uhr – ökumenisches Glockengeläut für 15 Minuten
10:15 Uhr – Auferstehungs-Flashmob zu „Christ ist erstanden“ (#stayhome)

Das ökumenische Glockengeläut und der Auferstehungs-Flashmob sind Teil des ZDF Fernsehgottesdienstes, welcher in diesem Jahr von Präses Dr. Annette Kurschus und Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm gehalten wird.

Ostermontag:

10:00 Uhr – ökumenisches Glockengeläut in Dortmund für 15 Minuten

Gründonnerstag:

18:00 Uhr – ökumenisches Glockengeläut in Dortmund für 15 Minuten

Totenglocke an Karfreitag

Darüber hinaus wird am Karfreitag um 15:00 Uhr vom Ev. Kirchenkreis Dortmund für 15 Minuten die Totenglocke geläutet.

Weihnachtsbaumsammlung

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Familienzentrum, Gemeinde, Jugend

Wohin mit dem Tannenbaum?

Kein Problem – die Ev. Jugend wird wieder die Weihnachtsbäume einsammeln. Dies geschieht in Kooperation mit der EDG, die dafür sorgt, dass die gesammelten Bäume umweltschonend kompostiert werden. Im Gegenzug zahlt die EDG den beteiligten Gruppen eine Aufwandentschädigung, die der Kinder- und Jugendarbeit zugutekommt. Selbstverständlich freuen wir uns auch über freiwillige Spenden.

Bitte legen Sie Weihnachtsbäume aus dem Bereich des Wohnparks Dortmund-Wickede, an die Ebbinghausstr. bzw. Wickeder Str.

Auch die Weihnachtsbäume aus kleinen Anliegerstraßen legen Sie bitte an die jeweiligen Hauptstraßen.

Wie in den vergangenen Jahren beteiligen sich sowohl ehrenamtliche Helfer/innen aus der Jugendarbeit sowie die Konfirmandinnen und Konfirmanden an der Sammlung. Wir suchen noch erwachsene Helfer/innen, die die jüngeren Sammler/innen begleiten und anleiten.

Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro, Tel.: 0231/21 15 10.

Die Sammlung erfolgt am Samstag, den 18.01.2020, ab 08.30 Uhr.

Konzerte im Advent

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Gemeinde, Seniorenarbeit

Konzert am 3. Advent um 15.30 Uhr        Moderne sinfonische Blasorchestermusik

Ob mit fetziger Blasmusik mit modernen Rock- und Pop-Medleys oder mit melodischen Stücken zum Mitswingen – das sinfonische Blasorchester Do-Ton bringt die Füße zu Wippen. Dazu gesellt sich im Advent eine Prise Besinnlichkeit.

 Sonntag, den 15.12., 15.30 Uhr

Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84, 44319 Dortmund

Für Kaffee und Kuchen ist an diesem Nachmittag gesorgt.

Der Eintritt ist frei! Um eine Spende wird gebeten.

 

Kinder-Bibel-Woche 2019

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Familienzentrum, Gemeinde, Jugend

Können Wale fliegen? – Ja, zumindest in der Evangelischen Kirchengemeinde Wickede. Beim Abschlussgottesdienst zur Kinderbibelwoche schwebte ein metergroßer Wal im Gewölbe der Johannes-Kirche. Mehr als 50 Kinder hatten sich zuvor 4 Tage lang mit der alttestamentlichen Geschichte „Jona und der Wal“ in verschiedenen Workshops beschäftigt – begleitet von 15 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus dem Kindergarten und dem Jugendbereich der Gemeinde. Im Gottesdienst wurden dann die Ergebnisse der Kinderbibelwoche in Liedern, mit Video-Clipps und einem Schattentheater vorgestellt.

Juist-Freizeit 2019

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Gemeinde, Jugend

Es ist noch gar nicht lange her, da dachten wir alle an eine NeverEnding-Story, die schöner kaum sein könnte. Mehrere Gebäude, zärtlich platziert in der unverwechselbaren Dünenlandschaft, prägen seit einer gefühlten Ewigkeit das Inselbild zwischen Loog und Dorfkern. Das Seeferienheim, von beiden Seiten ein Steinwurf zum Mehr,  ist auch in diesem Jahr noch einmal das Ziel unserer Sommerfreizeit. Noch EINMAL – dann heißt es Abschied nehmen, bevor das Seeferienheim zum Ende des Jahres seine Türen schließt.

Natürlich immer begleitend mit diesem Gedanken im Kopf machten wir uns gemeinsam (die Ev. Jugend Do.-Asseln und die Ev. Jugend Do.-Wickede) auf die Reise mit 45 Teilnehmern  im Gepäck.

Nicht dass wir so oder so immer schon ein ausgeprägtes, spannendes und erlebnisreiches Programm für die Kids auf die Beine gestellt hätten, versuchten wir in diesem Jahr noch einmal eine Schüppe drauf zu legen. Möglich machte dies auch eine freundliche Spende des Männerdienstes Asseln, worüber wir uns auch hier nochmals herzlich bedanken wollen.

Ich könnte hier jetzt alles auflisten, aber das würde den Rahmen sprengen, so nenne ich vereinzelte Aktionen: Trotz des eher schlechten Wetters in der ersten Woche kamen unsere Aktivitäten nicht im Geringsten zu kurz. Eine Wattwanderung, eine Kutschfahrt zur Domäne Bill, der Besuch des Küstenmuseums, eine Radtour, die Strandolympiade, Schwimmbadbesuche, unser Dünensingen, Strandspaziergänge, unsere Fotorallye und das mehrfache Baden am bewachten Badestrand sind tatsächlich nur ein Teil der Erlebnisse, die die Kinder am Ende der Reise mit im Gepäck hatten.

Man merkt also, dass  uns von der Situation des Seeferienheims und des anfangs schlechten Wetters nicht die Laune getrübt wurde. So hatten wir alle auch in diesem Jahr dieses besondere Juist-Erlebnis mit allem Drum und Dran in unseren Köpfen, als wir am 25. August die Frisia II in Richtung Norddeich verließen. Ja in unseren Köpfen war dieses Juist-Erlebnis – und im Bauch? Es ist nicht zu beschreiben, dieses Gefühl, wenn der Kapitän das Abschiedslied spielt und das Horn betätigt, wobei sich die Fähre immer weiter vom Anleger entfernt. Ich denke an dieses Bauchgefühl werden wir uns noch lange erinnern.

Jetzt müssen wir aber auch nach vorne schauen – die Insel ist ja nicht untergegangen oder weggeweht worden. So werden wir auch in Zukunft das Töwerland (=Zauberland) nicht nur aus der Ferne erblicken.

10 Jahre Lucia – Singkreis der Ev. Frauenhilfe

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Gemeinde, Seniorenarbeit

Seit 10 Jahren treffen sich monatlich 7 – 10 Frauen der Frauenhilfe der Ev. Kirchengemeinde Dortmund-Wickede zur gesanglichen Unterstützung der Gottesdienste für die Bewohnerinnen und Bewohner  des Seniorenhauses Lucia.

Pfarrer Hanno May dankte ihnen im Namen der Kirchengemeinde für ihre engagierte Unterstützung sowie Pfarrer i.R. Wilhelm Portmann für die gottesdienstlichen Feiern, die er seit vielen Jahren für die Kirchengemeinde durchführt.

 

Beide bedankten sich bei der Hausleitung Katharina Röttgers dafür, dieses möglich zu machen.

Mehr Bewegung im Ev. Familienzentrum in DO-Wickede: Gesundheitsprojekt mit sportlichem Abschluss

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Familienzentrum

Balancieren, Werfen, Fangen; Tanzen mit einem Tuch; Fußgymnastik in Form von Ballen- oder Fersengang. Das sind nur einige Übungen, die die Kinder im Ev. Familienzentrum in Dortmund-Wickede gemacht haben. Und zwar bei dem Projekt „Die Kleinen stark machen“ von der IKK classic. Zum Ende der Aktion wurde nun ein großes Abschlussfest mit einer Olympiade gefeiert. Martin Pichocki von der IKK classic und Dipl. Sportwissenschaftler Dennis Horn überreichten Kita-Leiter Thorsten Zyche die Auszeichnung für die Teilnahme am Modul Bewegung.

„Das Bewegungsverhalten wird im Kindesalter geprägt“, weiß Dennis Horn. „Und um ausreichend Bewegung im Alltag zu integrieren, muss Gesundheitsförderung frühzeitig ansetzen und dort passieren, wo sich die Kinder aufhalten.“ Mit Lauf- und Bewegungsspielen werden Muskeln gestärkt, Koordination, Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeiten entwickelt. Doch: Schon heute leiden viele Kinder im Vorschulalter unter Bewegungsmangel. Übergewicht und unnötige Erkrankungen sind die Folgen. Will man dies verhindern, dann gilt es sowohl die Kinder als auch Erzieherinnen und Erzieher sowie die Eltern für dieses Thema zu sensibilisieren. „Genau hier setzt das Projekt an“, sagt Martin Pichocki von der IKK classic. „Es soll Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren auf spielerische Weise den Spaß an Bewegung vermitteln“.

Die Gesundheitsprojekte „Die Kleinen stark machen“ werden von der IKK classic für die Bereiche Bewegung und Ernährung angeboten und sind für die Kindertageseinrichtungen kostenfrei. Sie laufen jeweils über die Dauer von ungefähr einem Kindergartenjahr. Mit dem Ernährungsprojekt soll das frühkindliche Essverhalten gefördert und dadurch das Bewusstsein der Kinder für natürliche, gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung gestärkt werden. Interessierte können sich bei Martin Pichocki von der IKK classic unter der Rufnummer 02303 280851 oder per E-Mail an martin.pichocki@ikk-classic.de melden.

Foto: Martin Pichocki von der IKK classic und Dipl. Sportwissenschaftler Dennis Horn überreichten beim Abschlussfest die Urkunden an die Kinder und Kita-Leiter Thorsten Zyche im Kindergarten Ev. Familienzentrum Dortmund-Wickede.

Quelle: Kindergarten Ev. Familienzentrum Dortmund-Wickede

Neuer Kinderchor gestartet

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Familienzentrum, Gemeinde, Jugend

Der Kinderchor trifft sich jede Woche dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr – außer in den Ferien.

Kinder zwischen 6 und 11 Jahren können mit der Chorleiterin Diana Herter ihre Stimmen erforschen und neue Lieder kennenlernen.
Diana Herter ist eine beliebte Sängerin für Trauungen und Hochzeitsfeiern in Dortmund und Umgebung und hat auch in Gottesdiensten unserer Gemeinde schon viele schöne Momente musikalisch mit gestaltet.
Sie freut sich sehr auf die Nachwuchssänger und -sängerinnen! Wer Lust und Zeit hat, kann einfach dienstags um 17.00 Uhr in unserem Probenraum vorbeischauen!

Ev. Begegnungszentrum der Kirchengemeinde Dortmund-Wickede
Wickeder Hellweg 82-84
Dienstags 17.00 – 18.00 Uhr

Kontakt Chorleiterin Diana Herter: bergerdiana@gmx.net oder über das Gemeindebüro, Tel.: 211510)